Arbeitsgruppen
ESG die Arbeitsgruppe ESG Bewertung beschäftigt sich mit der Bewertung von Bitcoin im Kontext von Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung (ESG). Ziel ist es, proaktiv Standards und Kriterien zu entwickeln, bevor externe Akteure dies tun. Dies ist besonders relevant für Bitcoin-Halter und Anbieter von Dienstleistungen, da sie diese Bewertungen in ihre ESG-Berichte integrieren müssen. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe arbeiten daran, fundierte und transparente Bewertungsmethoden zu erarbeiten, die den spezifischen Anforderungen und Vorteilen von Bitcoin gerecht werden. Wenn du aktiv mitwirken möchtest, melde dich bitte beim Ausschussleiter. Bei Interesse an der Gründung eines neuen Ausschusses setze dich bitte mit dem Vorstand in Verbindung. Zahlungsmittel Die Arbeitsgruppe Zahlungsmittel und Lightning beschäftigt sich mit der Identifizierung und Bewertung rechtlicher Unklarheiten und Risiken für Lightning Service Provider sowie private und Firmen-Routing-Node-Betreiber. Ziel ist es, notwendige Anpassungen an bestehenden Gesetzen zu evaluieren und Maßnahmen zur Schaffung von Rechtssicherheit vorzuschlagen. Diese Initiative soll dazu beitragen, ein sicheres und rechtlich klares Umfeld für die Nutzung des Lightning Netzwerks als Zahlungsmittel zu schaffen. Bildung Der Bildungsausschuss des Bitcoin Bundesverbands widmet sich der Förderung von Wissen und Aufklärung rund um Bitcoin. Unser Ziel ist es, Bildungsprojekte und Materialien zu entwickeln, die Unternehmen, Institutionen und der breiten Öffentlichkeit den Zugang zu Bitcoin erleichtern. BTC Reserve Die Arbeitsgruppe BTC Reserve setzt sich dafür ein, dass die Bundesrepublik Deutschland eine staatliche Bitcoin-Reserve aufbaut. Ziel ist es, bereits eingenommene Bitcoin langfristig zu halten und nicht zu verkaufen. Diese Initiative soll die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit Deutschlands stärken, indem Bitcoin als strategische Reserve ähnlich wie Gold genutzt wird. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe arbeiten an Konzepten und Strategien, um die Implementierung und Verwaltung einer solchen Reserve zu unterstützen Bundestagswahlen 2025 Die Arbeitsgruppe Bundestagswahl 2025 hat das Ziel, die Positionen der politischen Parteien zu Bitcoin zu ermitteln, auszuwerten und der Öffentlichkeit sowie unseren Mitgliedern transparent zu kommunizieren. Wir befragen die Parteien zu ihren Ansichten und Plänen bezüglich Bitcoin und analysieren die Antworten, um eine fundierte Übersicht zu erstellen. Zusätzlich bieten wir den Parteien Bildungsprogramme an, damit sie sich für ihre Positionierung richtig informieren können. Diese Informationen sollen den Wählern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Bedeutung von Bitcoin in der politischen Landschaft zu verstehen.
Thema | Antworten | Aufrufe | Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Arbeitsgruppen & Ausschüsse |
![]() |
0 | 10 | 5. Dezember 2024 |
Bitcoin & Bundestagswahl 2025 – Ergebnisse unserer Analyse |
![]() |
0 | 36 | 24. Januar 2025 |